Bericht über die 6. Generalversammlung

Am 14. November 2024 fand im Pfarrheim St. Martin in Dornbirn die 6. Generalversammlung des Vereins „Persönliche Assistenz Vorarlberg“ statt.
Dabei konnte die Obfrau Sabrina Nitz rund 35 Gäste begrüßen. Darunter waren neben Vertreter:innen verschiedener Systempartner auch einige Assistenznehmer:innen und Assistent:innen.

Zu Beginn der Versammlung zog die Obfrau Bilanz und blickte auf die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre zurück. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit hob sie die Info-Cafés hervor, welche sowohl in der Servicestelle Persönliche Assistenz stattgefunden haben, sowie außerhalb bei verschiedenen Systempartnern, wie z.B.: Füranand Treff Dornbirn, Zäwas Treffunkt Bludenz und im Begegnungsraum Garten – der Aufblüherei in Feldkirch.

Da die Kassierin Elisabeth Ha aus beruflichen Gründen verhindert war, präsentierte die Geschäftsführerin Simone Grabher den Kassabericht der letzten zwei Jahre, der sowohl 2022 als auch 2023 ein Minus auswies. Dieses konnte aber mit dem Wegfall der Unterstützung von Integrativen Arbeitsplätzen sowie mehr Personal (vermehrte Leistungsbezieher:innen), der Investition einer Telefonanlage sowie die Mitnahme eines Minus aufgrund der Umstellung auf PASST Digital vom Jahr 2021 begründet werden. Die Geschäftsführerin Simone betonte, dass es der Servicestelle ein Anliegen sei, ihr Geld sinnvoll zu investieren. Nach einem positiven Bericht der Rechnungsprüfer wurden Kassierin und Vorstand einstimmig entlastet.

Als nächster Punkt der Generalversammlung standen die Wahlen an. Obfrau Sabrina Nitz informierte alle Anwesenden darüber, dass der komplette Vorstand aus diversen privaten Gründen zurücktritt und es leider nicht gelungen ist, neue Vorstands-mitglieder zu gewinnen. Sie erwähnte, dass wenn sich jemand gerne für den Vorstand melden möchte, sie oder Julia Riedmann (Schriftführerin) für etwaige Fragen nach der Generalversammlung zu Verfügung stehen. Es finden nun Sondierungsgespräche mit dem Fördergeber sowie Netzwerkpartnern statt, damit eine neue geeignete Struktur gefunden werden kann. Bis feststeht in welcher Form es mit der Persönlichen Assistenz Vorarlberg weiter geht, wird der Vorstand noch interimistisch tätig und zuständig sein.

Vorstand:
Obfrau: Sabrina Nitz
Obfrau Stellvertretung: Peter Ainödhofer
Kassierin: Elisabeth Ha
Schriftführerin: Julia Riedmann
Beirat: Reinhard Zischg
Geschäftsführung: Simone Grabher, Hannelore Peter
Rechnungsprüfer: Markus Ender, Karin Walder

Zum Abschluss gab die Geschäftsführung Hannelore Peter und Simone Grabher noch Einblicke in 2024. Sie berichteten über die Erneuerung 2024 sowie die strukturellen Veränderungen durch das Pilotprojekt, das im Jänner 2024 startete.

  • 88 angestellte Assistent:innen, 52 Assistent:innen sind Freie Dienstnehmer:innen, Neue Selbstständige
  • Übergangsfrist bis 30.6.2024 und darüber hinaus bestehende und neue Assistenznehmer:innen in die PAneu-Leistung gebracht > 84 Antragstellungen inkl. Bedarfserhebungen
  • Umfangreiche Beratungsleistungen wie z.B. Anstellung pflegende Angehörige, PAneu-Leistung, Pilotprojekt gemäß Bundesrichtlinie zur Harmonisierung von PA, erweiterte Zielgruppe u.v.m.
  • Caredesk – Einführung neues Verwaltungsprogramm zur Leistungserfassung und –verrechnung (inkl. Zeiterfassung) > Anpassungen für Koordination erforderlich
  • Laufende Kooperation mit PAA. Auch durch gemeinsamen Auftritt ersichtlich – Assistenz Service Vorarlberg – Illustrationen, Flyer, One Pager (www.assistenz-service.at), Visitenkarten
  • Neue Mitarbeiter:innen in Verwaltung und Koordination


Im Ausblick auf 2025 erhofft sich die Geschäftsführung die Fortführung des Pilotprojektes sowie die Einführung der erweiterten Zielgruppe. Im Jahr 2025 steht weiters im Fokus neue Assistent:innen zu finden und die Anstellung neue:r Mitarbeiter:innen in der Koordination. Des Weiteren soll die Homepage der Assistenz Service Vorarlberg, welche derzeit ein One Pager ist, einen Ausbau erhalten u.a. eine Jobbörse für Assistenzstellen.

Sabrina Nitz bedankte sich zum Schluss beim Vorstand, Team, Netzwerk, PAA – Mohi Dornbirn, Land Vorarlberg, Sozialministeriumsservice. Danke allen Teilnehmer:innen für das Kommen und die angenehme Sitzung.



X